Schwalm, Israel


1801 - 1856

Name: Schwalm, Israel
Nationalität: D
Lebensdaten: 1801 - 1856
Geburtsort: Hanau, Deutschland, 14.3.1801
Todesort: Fulda, Deutschland, 20.2.1856
Beruf: Architekt


Der als Sohn des Burggrafen Schwalm in Kassel geborene Israel Schwalm arbeitete zunächst unter dem Oberbaudirektor Jussow am Bau der Chattenburg mit. Im Januar 1822 konnte er nach mehreren Versuchen eine Stellung als Zeichner in der neu geschaffenen Hofdirektion erlangen. Im Dezember wurde er als Hofbaueleve übernommen. Ende 1826 erfolgte die Einstellung als Hofbaukondukteur und im Juni 1830 seine Ernennung zum Hofbaudessinateur. Zahlreiche seiner Entwürfe für Kasseler Hofbauten, etwa für das Hofverwaltungsgebäude, das Schloß Wilhelmshöhe und das Gestüt Beberbeck, entstanden in den 1820er Jahren. Die Beförderung zum Hofbauinspektor erfolgte im Herbst 1831. Bis 1840 arbeitete er bei der Hofbaudirektion. Im Dezember 1840 wurde er Land-, Straßen- und Wasserbaumeister in Hanau. Diesen Posten bekleidete er ab 1846 in Fulda. Eine Erkrankung führte 1854 zur Entlassung in den frühzeitigen Ruhestand.

Quellen und Literatur: StAM Best. 300 Abt. 11 F 5, Nr. 2; Losch-Kartei; Bidlingmaier 2000, S. 100

Stand: September 2004 [MH]


Letzte Aktualisierung: 08.02.2017


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Einträgen hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum