3.34.1.5 - Fulda, Residenzschloß, Parkettbodenentwurf
3.34.1.5 - Fulda, Residenzschloß, Parkettbodenentwurf
|
Inventar Nr.:
|
GS 8014 |
Bezeichnung:
|
Fulda, Residenzschloß, Parkettbodenentwurf |
Künstler:
|
Konrad Stock (um 1805 - 1870)
|
Datierung:
|
1823 |
Geogr. Bezug:
|
Fulda |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, rot, schwarz, grau und ocker laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"D&C BLAUW", Lilienwappen mit Krone, darunter "CW" |
Maße:
|
45,9 x 56,6 cm (Blattmaß) 43,3 x 54,4 cm (Darstellungsmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "Fuß" |
Beschriftungen:
|
oben links: "Fußböden" (Bleistift) oben mittig: "Im Schloß zu Fulda" (Graphit) oben mittig: "No. 1 Schlafzimmer des Kurfürsten / No. 2 Vorzimmer / No. 3 Ankleidezimmer / No. 4 Schlafzimmer der Frau-Gräfin von Reichenbach / No. 5 Wohnzimmer der Frau Gräfin. / No. 6 1tes Eck-Cabinet. / 2tes Cabinet. / No. 8 Wohnzimmer des Kurfürsten. / No. 9 Auteenzzimmer." (Feder in Schwarz) oben rechts: "Gelb, ist reines Eichenholz / Roth, ist Birn- und Zwetschenholz / Dunkelschwarz, ist gebeizt Eichenholz / Hellschwarz, ist Nußbaumholz. / Weis ohn Farben, ist Ahornholz." (Feder in Schwarz) unten rechts: "57/1924" (Graphit) unten rechts: "K. Stock." (Feder in Schwarz) verso: "V / F" (Farbstift in Rot)
|
Katalogtext:
Die von dem seit 1823 für das Fuldaer Schloß zuständigen Bauleiter Konrad Stock signierte Zeichnung präsentiert Entwürfe für die Parkettböden der im zweiten Obergeschoß eingerichteten kurfürstlichen Wohnung. Die zugehörige Beschriftung erläutert die funktionale Zuordnung der verschiedenen Muster: "No. 1 Schlafzimmer des Kurfürsten / No. 2 Vorzimmer / No. 3 Ankleidezimmer / No. 4 Schlafzimmer der Frau-Gräfin von Reichenbach / No. 5 Wohnzimmer der Frau Gräfin. / No. 6 1tes Eck-Cabinet. / 2tes Cabinet. / No. 8 Wohnzimmer des Kurfürsten. / No. 9 Auteenzzimmer." Hieraus wird deutlich daß die Gräfin Reichenbach auch hier über eigene Räume verfügte. Eine zweite Notiz erklärt die Bedeutung der einzelnen Farben: "Gelb, ist reines Eichenholz / Roth, ist Birn- und Zwetschenholz / Dunkelschwarz, ist gebeizt Eichenholz / Hellschwarz, ist Nußbaumholz. / Weis ohn Farben, ist Ahornholz."
Diese Fußbodengestaltung im gartenseitigen Ehrenhofflügel ist noch heute weitgehend erhalten (frdl. Auskunft von Gregor Karl Stasch, Vonderau-Museum, Fulda).
Stand: August 2007 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 29.06.2022