1.29.11.6 - Kassel, Entwurf zum Konstitutionsdenkmal, perspektivische Ansicht
1.29.11.6 - Kassel, Entwurf zum Konstitutionsdenkmal, perspektivische Ansicht
|
Inventar Nr.:
|
GS 15832 |
Bezeichnung:
|
Kassel, Entwurf zum Konstitutionsdenkmal, perspektivische Ansicht |
Künstler:
|
Georg Jatho (1810 - 1851)
|
Datierung:
|
1831 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, schwarz, grau, braun, rosagrün, blau und golden laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
40,9 x 65,4 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
unten rechts: "Wilhelmshöhertor" (Graphit) verso: "III D14"; "116"; "Jatho?" (Graphit)
|
Katalogtext:
In einem Alternativentwurf zu GS 15523 konzipiert Jatho hier ein Reiterdenkmal, wie es von Kurfürst Wilhelm II. gewünscht worden war (vgl. GS 15833). Er stellt es als Point de Vue der Königsstraße an die Südwestseite des Wilhelmshöher Platzes, der eigentlich als Standort des geplanten Ständehauses vorgesehen war. Hinter einem neuanzulegenden rechteckigen Platz öffnet sich zwischen seitlichen Baumreihen der Blick in die Landschaft. Für das Ständehaus schlägt Jatho das angrenzende Gelände vor. Zur Schaffung eines gestalterischen Äquivalents zu den beiden Wachtgebäuden des Wilhelmshöher Tores sowie zur ausgewogenen Rahmung des Standbilds sind bei dem Neubau zwei Flügelbauten vorgesehen.
Wie GS 15532 ist die Darstellung korrekt und sorgfältig gezeichnet und laviert und erhält durch die Wiedergabe eines Abendhimmels eine besondere atmosphärische Wirkung.
Stand: August 2007 [GF]
Literatur:
Denkmaltopographie 1984, Abb. S. 31
Letzte Aktualisierung: 20.09.2017
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.