12.15.10.6 - Studienblatt mit einer mittelalterlichen Laterne nach F. S. Meyer, Grundriß und Ansicht
12.15.10.6 - Studienblatt mit einer mittelalterlichen Laterne nach F. S. Meyer, Grundriß und Ansicht
|
Inventar Nr.:
|
GS 15881 |
Bezeichnung:
|
Studienblatt mit einer mittelalterlichen Laterne nach F. S. Meyer, Grundriß und Ansicht |
Künstler:
|
Wilhelm Blaue (1873 - 1967), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
um 1890 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz |
Träger:
|
Papier auf Karton |
Wasserzeichen:
|
nicht ermittelbar |
Maße:
|
26,2 x 18 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
unter der Darstellung: "W. B." (Feder in Schwarz) unter der Darstellung: "aus: Formenschatz." (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Für die Zeichnung einer mittelalterlichen Laterne griff Wilhelm Blaue erneut auf das "Handbuch der Ornamentik" von Franz S. Meyer zurück (Meyer 1888 (1995), Taf. 218, Nr. 2). Die Beschriftung "aus: Formenschatz" geht ebenfalls auf das Vorlagenwerk zurück. Meyer beschrieb die offene, mittelalterliche Laterne aus Schmiedeeisen, die für mehrere Kerzen bestimmt ist, als deutsche Arbeit und gab diese unklare Quelle dafür an. Mit der ergänzenden Grundrißskizze ermittelte Blaue die Form des sechsseitigen, kastenartigen Lampengehäuses und der inwendigen Kerzenstellungen.
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 20.09.2017