12.17.1.1 - Studienblatt mit einem Krater (Nachzeichnung?), Ansicht
12.17.1.1 - Studienblatt mit einem Krater (Nachzeichnung?), Ansicht
|
Inventar Nr.:
|
GS 15894 |
Bezeichnung:
|
Studienblatt mit einem Krater (Nachzeichnung?), Ansicht |
Künstler:
|
Wilhelm Blaue (1873 - 1967), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
um 1890 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Graphit und Kohle (?) |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
37,5 x 26,5 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Die Graphit-Zeichnung, die Wilhelm Blaue in seiner Studienzeit anfertigte, zeigt ein antikes Gefäß in der Form eines Kraters. Auf einem quadratischen Podest steht der mit einem Perlstab verzierte niedrige Fuß. An der unteren, vertikal geriefelten Zone des ansonsten schmucklosen Gefäßköpers setzen die eingebogenen, kleinen Henkel an. Der Mündungsrand ist mit einem Eierstab verziert. Durch gezielte Schraffur schuf Blaue Licht- und Schattenzonen, die dem Gefäß eine räumliche Tiefe geben. Ob die Darstellung auf ein konkretes antikes Stück zurückgeht, ist unklar, auch über das möglicherweise verwendete Vorlagenwerk können keine Aussagen getroffen werden.
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 20.09.2017