3.76.8.5 - Marburg, Elisabethkirche, Turmvorhalle und Langhaus, Bauaufnahmen verschiedener Profile, Schnitt
3.76.8.5 - Marburg, Elisabethkirche, Turmvorhalle und Langhaus, Bauaufnahmen verschiedener Profile, Schnitt
|
Inventar Nr.:
|
Marb. Dep. 194a |
Bezeichnung:
|
Marburg, Elisabethkirche, Turmvorhalle und Langhaus, Bauaufnahmen verschiedener Profile, Schnitt |
Künstler:
|
Leonhard Müller (1799 - 1878), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
um 1853 |
Geogr. Bezug:
|
Marburg |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
50 x 119,5 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
in der Darstellung: "Diagonalbog. im Thurm"; "Ostbog."; "Westbog."; "Südbog."; "Diagonalbogen im 2ten Feld"; "Schildbog."; verschiedene Maßangaben (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Auf dem langen Blattstreifen sind verschiedene Architekturdetails von Turmvorhalle und Langhaus in Ergänzung von Marb. Dep. 192 und Marb. Dep. 193 abgebildet. Dabei wurden die Pfeiler und Wandvorlagen mit ihren jeweiligen Diensten im Teilaufriß (oberhalb des Sockels) sowie als Schnittdarstellung auf verschiedenen Höhen aufgenommen. In der linken Hälfte sind in zwei Reihen Vertikalschnitte der Gewölbebögen der Turmvorhalle angeordnet. Bis auf den letzten Bogen der unteren Reihe sind sie benannt ("Diagonalbog. im Thurm", "Ostbog.", "Westbog.", "Südbog.", "Diagonalbogen im 2ten Feld", "Schildbog.") und mit Maßangaben versehen. Die Freiflächen werden gefüllt durch ein Rippenprofil mit Birnstab, das von kleinen gespitzten Stäben begleitet wird, und ein Profil der rundbogigen Dienste. Die spezielle Form des Rippenprofils kann der letzten Bauperiode des Langhauses zugeschrieben werden (Hamann/Wilhelm-Kästner 1924, S. 31), somit bezieht sich die Darstellung auf eines der vier westlichen Mittelschiffjoche.
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017