12.5.10.1 - Studien zu Innenhöfen, perspektivische Ansichten (3 Blätter)
12.5.10.1 - Studien zu Innenhöfen, perspektivische Ansichten (3 Blätter)
|
Inventar Nr.:
|
GS 14450 |
Bezeichnung:
|
Studien zu Innenhöfen, perspektivische Ansichten (3 Blätter) |
Künstler:
|
Ernst Friedrich Ferdinand Robert (1763 - 1843), fraglich
|
Datierung:
|
um 1800 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Graphit |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
9,8 x 15,2 cm (Blattmaß) 10,2 x 14,5 cm (Blattmaß) 8,8 x 12,9 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
unten rechts: "E.F.F. Robert" (Feder in Braun)
|
Katalogtext:
Auf den drei kleinformatigen Blättern, die zum Nachlaß von Leonhard Müller gehören, sind in skizzenhafter Manier perspektivische Darstellungen von Innenhöfen in Architekturformen der Renaissance zu sehen. Zwei zeigen den Blick aus überwölbten Arkadenumgängen in die Höfe, während das dritte Blatt einen längsrechteckigen Innenhof mit Springbrunnen präsentiert, der umlaufend von zwei Arkadengeschossen umgeben ist.
Die Zeichnungen erinnern an Durands typologische Serie "Rudimenta Operis Magni et Disciplinae" (Szambien 1984, S. 35-37, Abb. 45 u. 46). Eines der drei vorliegenden Blätter ist in brauner Tinte mit "E. F. F. Robert" bezeichnet, wobei es sich sicherlich um dem Akademieprofessor und Galerieinspektor Ernst Friedrich Ferdinand Robert handelt (vgl. Knackfuß 1908). Unklar bleibt allerdings, ob in ihm der Zeichner oder nur der Besitzer der Skizzen zu sehen ist.
Stand: August 2007 [GF]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 30.06.2022