8.16.2.2 - Ravenna, S. Vitale, Skizze, perspektivische Innenansicht
8.16.2.2 - Ravenna, S. Vitale, Skizze, perspektivische Innenansicht
|
Inventar Nr.:
|
GS 14465 |
Bezeichnung:
|
Ravenna, S. Vitale, Skizze, perspektivische Innenansicht |
Künstler:
|
Hugo Schneider (1841 - 1925), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1869 |
Geogr. Bezug:
|
Aachen |
Technik:
|
Graphit |
Träger:
|
graues Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
36,5 x 25,7 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Die sorgfältig skizziere Innenansicht der Kirche S. Vitale in Ravenna entstand vermutlich Ende Januar 1869, als Schneider im Auftrag des Aachener Stiftskapitels geeignete Vorbilder für eine Ausmosaizierung der Marienkirche Karls des Großen zeichnerisch aufnehmen sollte. Da der 526 begonnene, achteckige Zentralbau der Kirche S. Vitale dem Karolinger bekannt war und in formaler Hinsicht als Vorbild seiner Aachener Gründung galt, richtete sich das Interesse auf dessen Raumgefüge und auch auf dessen Innenausstattung.
Schneider zeichnete vom Emporengeschoß aus den Blick in den Zentralraum. Dabei kommt es durch die sich vielfach überschneidenden Linien der einschwingenden Säulenstellungen zu einer malerischen Raumwirkung. Der Winkel ist so gewählt, daß das die Säulenstellungen und die Empore unterbrechende Chorhaus nicht im Blickfeld liegt. Den Baugliedern im Vordergrund widmete Schneider besondere Aufmerksamkeit: den Säulen und ihren Kapitellen aus der Mitte des 6. Jahrhunderts und der Balusterbrüstung, die zu den frühneuzeitlichen Veränderungen im Kirchenraum zu zählen ist.
Stand: September 2007 [LK]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 25.11.2022