8.9.1.2 - Neapel, S. Chiara, Grabmal Karls von Kalabrien, Skizze, Detailansicht eines Kapitells
8.9.1.2 - Neapel, S. Chiara, Grabmal Karls von Kalabrien, Skizze, Detailansicht eines Kapitells
|
Inventar Nr.:
|
GS 12361 |
Bezeichnung:
|
Neapel, S. Chiara, Grabmal Karls von Kalabrien, Skizze, Detailansicht eines Kapitells |
Künstler:
|
Hugo Schneider (1841 - 1925), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1869 |
Geogr. Bezug:
|
Neapel |
Technik:
|
Graphit |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
nicht ermittelbar |
Maße:
|
9,8 x 6,8 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
unten rechts: "St Chiara / Neapel 1869." (Graphit)
|
Katalogtext:
Die Detaildarstellung, die im Zuge von Schneiders Italienreise 1868/69 entstand (vgl. L GS 12329 u. L GS 14470), stammt vom Grabmal Karls von Anjou (gest. 1328), Sohn Roberts des Weisen und Herzog von Kalabrien, das Tino di Camaino zwischen 1329 und 1331 ausführte. Tino, Schüler Giovanni Pisanos in Siena und Pisa, fertigte in Neapel schon ab 1323 das Grabmal für Karls Großmutter Maria von Ungarn in der Kirche S. Maria Donna Regina, ein Werk, das er mit dem Grabmal ihres Enkels zu übertreffen trachtete.
Das Detail stammt von einem der vier Karyatidenpfeiler, die die vier Ecken des Sarkophags stützen (vgl. auch die Skizze L GS 14470). Schneider stellte einen Teil von einem der Akanthusblatt-Kapitelle dar, die sich durch die Bewegtheit des Laubwerks und durch das Köpfchen, das die Stelle der Abakusblume einnimmt, auszeichnen.
Stand: September 2007 [LK]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 25.11.2022