11.8.8.4 - Abschrankung im gotischen Stil, Aufriß
11.8.8.4 - Abschrankung im gotischen Stil, Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
GS 14763 |
Bezeichnung:
|
Abschrankung im gotischen Stil, Aufriß |
Künstler:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
1830 - 1850 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
16 x 9,5 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
In unmittelbarer Beziehung zu einem Blatt aus dem Marburger Depositum (Marb. Dep. 221) steht die vorliegende Zeichnung mit der Darstellung einer Abschrankung im gotischen Stil. Die in Graphit und schwarzer Feder angelegte Zeichnung zeigt eine in gotischem Maßwerk ausgeführte dreiachsige Abschrankung. Über einem Sockel, den eine spitzbogige Blendarkade nach oben abschließt, setzt der eigentliche Maßwerkaufbau an. Wie bei Marb. Dep. 221 wird der untere Teil durch eine Maßwerkbrüstung mit rotierendem Fischblasenmuster gebildet, die den dahinter liegenden Raum begrenzt. Hier scheinen zwei Sockelvorrichtungen auf eine Figurenaufstellung hinzuweisen. Der hohe Mittelteil der Abschrankung wird seitlich von überschlanken Doppelsäulen gerahmt. Das Mittelfeld gestalten zwei hohe, von Blendmaßwerk dekorierte Pfosten, die von Fialen bekrönt werden. Sie überschneiden ebenso wie die von Kielbogen überfangenen Spitzbogen das horizontale Abschlußgesims. Gerade in dieser Überschneidung bzw. Durchdringung der Maßwerkgestaltung bestehen die Merkmale der hier verwandten spätgotischen Formensprache.
Ebenso wie bei Marb. Dep. 221 ist der Entstehungszusammenhang der Zeichnung unklar. Fraglich ist auch, ob hier eine Bauaufnahme vorliegt oder ein Entwurf im neogotischen Stil erarbeitet wurde.
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015