11.10.5.5 - Entwurf für ein Herrenzimmer, Ansicht einer Wand
11.10.5.5 - Entwurf für ein Herrenzimmer, Ansicht einer Wand
|
Inventar Nr.:
|
GS 14722 |
Bezeichnung:
|
Entwurf für ein Herrenzimmer, Ansicht einer Wand |
Künstler:
|
Johann Heinrich Wilhelm Lüer (1834 - 1870), fraglich
|
Datierung:
|
1850 - 1870 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Graphit, Feder und Pinsel in Braun, koloriert |
Träger:
|
Karton |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
36,4 x 51,3 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
oben links: "III" (Graphit)
|
Katalogtext:
Die Ansicht einer Wand des Herrenzimmers entspricht nicht der im Grundriß (GS 14750) und in einer anderen perspektivischen Innenraumansicht (GS 14720) gezeigten Raumgestaltung. Gemäß der Gestalt der gekehlten Holzbalkendecke mit ihren geschnittenen Unterzügen und der im Grundriß vorgestellten Raumstruktur handelt es sich um die dem Fenster gegenüberliegende Wand, an der jedoch eine Sitzbank sowie ein zweigeschossiger Schrank positioniert sind (s. GS 14720). Möglicherweise ist hier eine alternative Wandgestaltung ausgeführt worden. Vor die vertäfelte Wand mit ihren langgestreckten Zierfeldern sind ein Stollenschrank und eine Sitzbank auf gedrehten Säulenfüßen gestellt, die von dem Darstellungsrand überschnitten wird und somit wohl als Eckbank zu denken ist.
Ein Hauptaugenmerk bei der Darstellung liegt auf der Sichtbarwerdung des Materials. Farbton und Holzmaserung der Vertäfelung sind detailreich ausgeführt. Hintergrund ist die von vielen Neogotikern geforderte materialgerechte Behandlung des Werkstoffs, die gleichzeitig dessen Offenlegung ohne Verputz und Übermalung bedingte. Ein besonderes Details bildet der auf dem Stollenschrank abgelegte Morion.
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015