11.11.5.7 - Entwurf für einen Stuhl mit runder Sitzfläche, Vorder- und Seitenansicht, Konstruktionszeichnung
11.11.5.7 - Entwurf für einen Stuhl mit runder Sitzfläche, Vorder- und Seitenansicht, Konstruktionszeichnung
|
Inventar Nr.:
|
GS 14734 |
Bezeichnung:
|
Entwurf für einen Stuhl mit runder Sitzfläche, Vorder- und Seitenansicht, Konstruktionszeichnung |
Künstler:
|
Johann Heinrich Wilhelm Lüer (1834 - 1870)
|
Datierung:
|
1865 - 1870 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz |
Träger:
|
Karton |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
27,5 x 34,2 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "Fuß" |
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Die Stützenkonstruktion aus vier gekreuzten Hölzern faszinierte Wilhelm Lüer, wie anhand diverser Möbelentwürfe (s. GS 15817, GS 14723, GS 14739) deutlich wird, wobei die Ausgangsbasis vermutlich in dem Typus des antiken Dreifußes zu suchen ist. Lüer vermischte klassische Grundformen mit neogotischen Motiven und folgte damit einem eklektizistischen Stil, der bereits das "Gothic Revival" im 18. Jahrhundert in England bestimmt hatte.
Bei dem hier vorliegenden Entwurf eines Stuhles mit runder Sitzfläche betonte Lüer die Stützenkonstruktion im Sinne einer konstruktiven Zusammenfügung von Einzelteilen, wie es von der Hannoverschen Architektenschule nachdrücklich gefordert wurde. Die runde, gepolsterte Sitzfläche ist mit einer teilgepolsterten, T-förmigen Rückenlehne verbunden, deren besonderes Merkmal die in die Zwickel gesetzten Tierleiber mit den seitlich abstehenden Köpfen sind.
Ob ein Projektzusammenhang besteht, ist unbekannt. Lüer fertigte auf der gleichen Konstruktionsbasis einen weiteren Stuhlentwurf (GS 14740) an, der vermutlich für eine Publikation gedacht war.
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015