11.11.5.6 - Entwurf für eine Polsterbank, Vorder- und Seitenansicht, Schnitt (Kopie?)
11.11.5.6 - Entwurf für eine Polsterbank, Vorder- und Seitenansicht, Schnitt (Kopie?)
|
Inventar Nr.:
|
GS 14741 |
Bezeichnung:
|
Entwurf für eine Polsterbank, Vorder- und Seitenansicht, Schnitt (Kopie?) |
Künstler:
|
Johann Heinrich Wilhelm Lüer (1834 - 1870)
|
Datierung:
|
1865 - 1870 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz |
Träger:
|
Transparentpapier auf Karton |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
25 x 29,8 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "Fuß" |
Beschriftungen:
|
auf dem Karton: "Blatt 5" (Graphit)
|
Katalogtext:
Die Federzeichnung auf gelblichem Transparentpapier wurde auf einen Träger aufgebracht, der sie als "Blatt 5" ausweist. Dies deutet auf eine kopierte, möglicherweise für eine Publikation angefertigte Darstellung hin.
Auf bündelpfeilerartigen Stützen steht die Polsterbank mit der hochgezogenen, gesteppten Polsterung der Rückenlehne. Der Aufbau leitet sich von der Konstruktion eines romanischen Chorgestühls ab, wobei die Zarge stumpf in der Stütze endet, und geht oben und unten in profilierten Schwüngen in die Seitenwangen über. Die Seitenteile weisen ausgeprägte Ohrenbacken auf. Sitzfläche und Armlehnen sind gepolstert und mit einem Fransensaum versehen, der an der Vorderseite nur hälftig dargestellt ist. Als Alternative ist eine Kehlung der vorderen Zarge ausgeführt. Die als Fabelwesen ausgebildeten Enden der Armstützen sind ein bei Lüer häufiger zu findendes Motiv.
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015