3.58.7.1 - Hofgeismar-Gesundbrunnen, Entwurf zum Brunnentempel, Grundriß
3.58.7.1 - Hofgeismar-Gesundbrunnen, Entwurf zum Brunnentempel, Grundriß
|
Inventar Nr.:
|
lfd. Nr. 6841 |
Bezeichnung:
|
Hofgeismar-Gesundbrunnen, Entwurf zum Brunnentempel, Grundriß |
Künstler:
|
Simon Louis Du Ry (1726 - 1799), Architekt/-in
|
Datierung:
|
1790 |
Geogr. Bezug:
|
Bad Gesundbrunnen (Hofgeismar) |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, hellrot und hellgrün laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"C & I HONIG" |
Maße:
|
33,9 x 46,7 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "[fu]ß" |
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Der Grundriß läßt die projektierte Innenraumgestaltung des Brunnentempels mit einem Umgang um einen inneren Säulenring erkennen. Dieser besteht aus acht Säulen, die den tiefergelegenen kreisrunden Brunnenraum abgrenzen und akzentuieren. Eine zweiarmige Treppe, die der Kreisform folgt, führt nach unten zu dem zentralen Wasserbecken.
Im Unterschied zum Aufriß (lfd. Nr. 6842) fehlt hier der Unterbau, auf dem das Gebäude steht. Die vier Freitreppen sind deshalb unmittelbar an die Türen gerückt.
Stand: September 2004 [GF]
Literatur:
Weibezahn 1975, Abb. 91, S. 33
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017