|<<   <<<<   19 / 53   >>>>   >>|

3.58.2.8 - Hofgeismar-Gesundbrunnen, Schloß Schönburg, Bauaufnahme des Kellergeschosses, Grundriß



3.58.2.8 - Hofgeismar-Gesundbrunnen, Schloß Schönburg, Bauaufnahme des Kellergeschosses, Grundriß


Inventar Nr.: Marb. Dep. II, 213
Bezeichnung: Hofgeismar-Gesundbrunnen, Schloß Schönburg, Bauaufnahme des Kellergeschosses, Grundriß
Künstler: unbekannt
Datierung: um 1800
Geogr. Bezug: Bad Gesundbrunnen (Hofgeismar)
Technik: Graphit, Feder in Schwarz, schwarz, grau und hellblau laviert
Träger: Papier
Wasserzeichen: -
Maße: 31,8 x 48,9 cm (Blattmaß)
Maßstab: unbezifferter Maßstab ohne Maßeinheit
Beschriftungen:


Katalogtext:
Der Kellergrundriß des 1787-1790 von Simon Louis Du Ry für Landgraf Wilhelm IX. errichteten Schlößchens Montchéri, später Schönburg, stimmt weitgehend mit demjenigen überein, den Johann Georg Christoph Lange 1791 für Simon Louis Du Ry anfertigte (Marb. Dep. 255d). Allerdings fallen Veränderungen bei der Nutzung der Räume des Badebereiches in der Nordostecke auf. War bei dem Entwurf Du Rys der mit einem Kamin beheizbare Aufenthaltsraum mit Zugang zum Becken ("Bade Zimmer") zunächst an der Schmalseite des Gebäudes geplant, ist er nun an den ursprünglich für den Heizkessel vorgesehenen Ort an der Längsseite gerückt. Der Kesselraum wiederum nimmt den Platz zwischen Bad und Silberkammer ein.
Im vorliegenden Blatt sind die gestrichelt angedeuteten Außentreppen in Größe und Gestalt korrekt angegeben, woraus sich ergibt, daß dieser Grundriß zeitlich nach dem Langes entstanden sein muß bzw. daß es sich um eine Bauaufnahme handelt. Die Zeichnung enthält keinerlei Hinweis auf Anlaß und Zeit der Entstehung; die sorgfältig-nüchterne Darstellungsweise deutet auf das frühe 19. Jahrhundert und somit auf einen möglichen Zusammenhang mit den Umbauplanungen unter Kurfürst Wilhelm II. in den 20er Jahren. Der sicherlich vorhanden gewesene Grundriß des Erdgeschosses ist nicht erhalten bzw. bekannt.
Das Blatt ist zusammen mit der genannten Zeichnung Langes eine wichtige Quelle für den ursprünglichen Zustand des Kellergeschosses von Schlößchen Schönburg, das 1823/24 durch die Verlegung des Bades in das Erdgeschoß verändert wurde.
Stand: Mai 2005 [GF]


Literatur:
unpubliziert


Letzte Aktualisierung: 20.09.2018



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum