12.5.11.16 - Entwurf für ein Landhaus im Villenstil, Aufriß und Schnitt der Längsseite
12.5.11.16 - Entwurf für ein Landhaus im Villenstil, Aufriß und Schnitt der Längsseite
|
Inventar Nr.:
|
GS 18309 |
Bezeichnung:
|
Entwurf für ein Landhaus im Villenstil, Aufriß und Schnitt der Längsseite |
Künstler:
|
Julius Eugen Ruhl (1796 - 1871), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1830 - 1850 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Feder in Schwarz |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
35,7 x 48,4 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
In dem von J. E. Ruhl angelegten Klebeband mit dem Titel "Calquen", der vor allem Nachzeichnungen nach Architekturbüchern versammelt, befindet sich der aus zwei Blättern bestehende Entwurf für ein feudales Landhaus im Stil der Publikationen von Krafft/Ransonnette.
Das eine Blatt präsentiert untereinander Aufriß und Schnitt durch das queroblonge Gebäude, das aus einem siebenachsigen, zweigeschossigen Hauptbau und zwei einachsigen, eingeschossigen seitlichen Anbauten besteht. Der viersäulige ionische Portikus und die mit eingestellten Säulen gerahmten Fenster mit den abgesetzten Lünetten geben dem Bau einen klassischen Charakter. Im Schnitt wird deutlich, daß sich in dem hohen Sockel über die gesamte Breite des Bauwerks große Kellerräume finden, die sogar beheizt werden konnten. Die Raumabfolge im Erdgeschoß entspricht einem herrschaftlichen Haus, wobei auf der rechten Seite Wohnräume (für den Herrn) und auf der linken Seite Repräsentationsräume angeordnet sind. Die Räume im zweiten Geschoß sind wesentlich schlichter gehalten. Auffällig ist hier der zentrale Kuppelraum, der über einen Öffnung im Dach belichtet werden sollte.
Stand: August 2007 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015