München, Allerheiligenhofkirche nach L. v. Klenze, Aufriß
München, Allerheiligenhofkirche nach L. v. Klenze, Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
GS 18319 |
Bezeichnung:
|
München, Allerheiligenhofkirche nach L. v. Klenze, Aufriß |
Künstler:
|
Julius Eugen Ruhl (1796 - 1871), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1830 - 1850 |
Geogr. Bezug:
|
München |
Technik:
|
Feder in Schwarz, auf Transparent |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
48,1 x 36,1 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Die auf Transparentpapier gezeichnete und zusammen mit den Nachzeichnungen der Münchener Bauten der Ludwigskirche (GS 18320) und des Königsbaus (GS 18318) in den Klebeband "Calquen" übernommene Darstellung ist auf die Wiedergabe von etwa zwei Dritteln der Fassade beschränkt. Da so das Portal wie auch die große Fensterrosette mit erfaßt sind, läßt sich das Gesamtbild erschließen. In der Zeichnung hat sich Ruhl auf die architektonische Struktur konzentriert und zur Ornamentik nur die notwendigsten Angaben gemacht. Der Figurenschmuck im Bereich des Portals ist lediglich in Graphit skizziert. Bei aller Detailgenauigkeit bis hin zum Steinversatz (vgl. den Aufriß von Georg Friedrich Ziebland; Katalog München 2000, S. 384, Abb. 98.4) sind doch einige Ungenauigkeiten und Abweichungen festzustellen, bei denen unklar ist, ob sie auf die verwendete Vorlage oder auf die Unaufmerksamkeit Ruhls zurückzuführen sind.
Stand: August 2007 [GF]
Literatur:
###############
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015