1.29.1.15 - Kassel, Ständehaus, Vorstudie (?), Aufriß



1.29.1.15 - Kassel, Ständehaus, Vorstudie (?), Aufriß


Inventar Nr.: GS 18324
Bezeichnung: Kassel, Ständehaus, Vorstudie (?), Aufriß
Künstler: Julius Eugen Ruhl (1796 - 1871), Architekt/-in
Datierung: 1831
Geogr. Bezug: Kassel
Technik: Graphit, Feder in Braun
Träger: Transparentpapier
Wasserzeichen: -
Maße: 10,3 x 22,3 cm (Blattmaß)
Maßstab: -
Beschriftungen:


Katalogtext:
Der auf Transparentpapier skizzierte Entwurf eines palastartigen dreigeschossigen Gebäudes mit Freitreppe zeigt als besonderes Gestaltungselement einen pavillonförmigen hohen Aufbau, der gegenüber dem siebenachsigen Hauptgeschoß auf drei Achsen reduziert ist. Die hier sichtbare Architektursprache weist in ihrer blockhaften Gesamtform wie auch den Einzelheiten der gedoppelten Pilaster oder der Verbindung von Fenstern mit direkt darüber sitzenden gerahmten Rechtecköffnungen deutliche Beziehungen zu Bauten von Galeazzo Alessi auf. Insbesondere die Architektur des Mittelpavillons erscheint wie ein Ausschnitt des Obergeschosses der Villa Cambiaso bei Genua. In Graphit ist eine Überlegung angedeutet, das Obergeschoß um zwei Achsen zu verbreitern.
Bei dem Blatt könnte es sich wie bei L GS 12074 um eine Studie zum Ständehausprojekt handeln, in dem bereits der Gedanke eines nach Geschossen gestuften Aufbaus zum Tragen kam. Auch das Motiv der repräsentativen Freitreppe setzte Ruhl bei einigen Entwürfen für das Parlamentsgebäude ein (vgl. L GS 12050 u. L GS 13664).
Stand: August 2007 [GF]


Literatur:
Lohr 1984, S. 113


Letzte Aktualisierung: 09.04.2015


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum