8.22.2.1 - Venedig, Piazza di S. Marco, Bronzebasis des mittleren Flaggenmastes nach L. Cicognara, Aufriß
8.22.2.1 - Venedig, Piazza di S. Marco, Bronzebasis des mittleren Flaggenmastes nach L. Cicognara, Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
GS 18325 |
Bezeichnung:
|
Venedig, Piazza di S. Marco, Bronzebasis des mittleren Flaggenmastes nach L. Cicognara, Aufriß |
Künstler:
|
Georg Jatho (1810 - 1851), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1835 - 1837 |
Geogr. Bezug:
|
Venedig |
Technik:
|
Feder in Schwarz |
Träger:
|
Transparentpapier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
48,5 x 18,4 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "Piedi Venez." |
Beschriftungen:
|
unten links: "Pilo di Bronzo del / Leopardi Architetto / e Scultore Veneziano / eretto 1501" (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Vor der Westfront der Markuskirche in Venedig wurden noch vor 1500 drei Flaggenmasten aus Zedernholz aufgerichtet, die die Banner der drei mit Venedig verbundenen Königreiche Zypern, Kandia (Kreta) und Morea (Peloponnes) trugen.
1505 fertigte Alessandro Leopardi drei Bronzefüße für diese Masten, die sich an römisch-kaiserzeitlichen Marmordreifüßen orientieren (Hubala 1974, S. 23).
Der mittlere Mastenfuß trägt ein Medaillon mit dem Porträt des damals amtierenden Dogen Leonardo Loredan über einem Fries mit Löwen und einem figürlichen Relief mit einer Darstellung der Justitia, begleitet von einem Elefanten.
Die Beschriftung des Blattes "Pilo di Bronzo del / Leopardi Architetto / e Scultore Veneziano / eretto 1501" übernimmt die Angaben aus dem Vorlagenwerk von Cicognara (vgl. Cicognara 1838-1840, Bd. 1, Tav.14: "Pilo di bronzo che porta lo Standardo di mezzo in Piazza di S. Marco").
Stand: August 2007 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015