8.22.9.1 - Venedig, S. Geminiano nach L. Cicognara, Fassadenaufriß
8.22.9.1 - Venedig, S. Geminiano nach L. Cicognara, Fassadenaufriß
|
Inventar Nr.:
|
GS 18334 |
Bezeichnung:
|
Venedig, S. Geminiano nach L. Cicognara, Fassadenaufriß |
Künstler:
|
Georg Jatho (1810 - 1851), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1835 - 1837 |
Geogr. Bezug:
|
Venedig |
Technik:
|
Feder in Schwarz |
Träger:
|
Transparentpapier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
48,4 x 36,2 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
zwei bezifferte Maßstäbe ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
oben mittig: "St. Geminiano, dal Sansovino ma distrutta." (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Die Zeichnung, beschriftet "St. Geminiano, dal Sansovino ma distrutta", zeigt den Fassadenaufriß der von Jacopo Sansovino bis 1557 an der Piazza San Marco errichteten Kirche, die 1807 für die Ala Napoleonica der Prokuratien abgerissen wurde. Die durch Doppelsäulenstellungen gegliederte dreiachsige Fassade der kleinen Kirche wird bekrönt von der Darstellung des Markuslöwen in der Attikazone unter dem zentralen Dreiecksgiebel, die von angelegten Voluten und kleinen, spitzbehelmten Laternentürmen an den Ecken begleitet wird.
Wie auch bei den anderen Zeichnungen venezianischer Baudenkmäler aus dem Klebeband J. E. Ruhls handelt es sich hier um eine verkleinerte Nachzeichnung einer Abbildung aus Cigognaras Werk zu venezianischen Kunstdenkmälern (vgl. Cicognara 1838-1840, Bd. 1, Tav. 79, wobei die dort wiedergegebene Nachbarbebauung der Kirche nicht übernommen wurde).
Stand: August 2007 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015