4.60.1.2 - Regensburg, Dom St. Peter, Südturm, zweites Geschoß, Skizze des Wimpergs, Aufriß (Kopie?)
4.60.1.2 - Regensburg, Dom St. Peter, Südturm, zweites Geschoß, Skizze des Wimpergs, Aufriß (Kopie?)
|
Inventar Nr.:
|
GS 18351 |
Bezeichnung:
|
Regensburg, Dom St. Peter, Südturm, zweites Geschoß, Skizze des Wimpergs, Aufriß (Kopie?) |
Künstler:
|
Julius Eugen Ruhl (1796 - 1871), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1830 - 1850 |
Geogr. Bezug:
|
Regensburg |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz |
Träger:
|
Transparentpapier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
11,8 x 13,5 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Die kleine, unvollendete Zeichnung auf Transparentpapier aus dem Klebeband "Calquen" zeigt die beiden Schenkel eines Wimpergs mit Kriechblumenbesatz. Sie lagern auf Konsolen, von denen die rechte als Drachen ausgebildet ist. Die Schenkel enden nicht wie erwartet in einer Spitze mit Kreuzblume, sondern der obere Teil ist durch ein Gesims abgetrennt.
Aufgrund der Anordnung auf einer Seite in dem Klebeband mit weiteren Architekturdetails des Regensburger Domes gelingt trotz der rudimentären Darstellung die Zuordnung. Der Wimperg läßt sich im zweiten Geschoß der Fassade des Südturms verorten.
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 20.09.2017