4.60.1.4 - Regensburg, Dom St. Peter, nördliches Turmjoch, inneres Westportal, Aufriß und Schnitt (Kopie?)
4.60.1.4 - Regensburg, Dom St. Peter, nördliches Turmjoch, inneres Westportal, Aufriß und Schnitt (Kopie?)
|
Inventar Nr.:
|
GS 18354 |
Bezeichnung:
|
Regensburg, Dom St. Peter, nördliches Turmjoch, inneres Westportal, Aufriß und Schnitt (Kopie?) |
Künstler:
|
Julius Eugen Ruhl (1796 - 1871), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1830 - 1850 |
Geogr. Bezug:
|
Regensburg |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz |
Träger:
|
Transparentpapier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
13,2 x 13,7 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Fünf kleine Federzeichnungen in dem Klebeband "Calquen" verdeutlichen Ruhls Interesse an der gotischen Kathedrale. So dokumentierte er den inneren Westabschluß bereits mit dem Aufriß des Westportals (GS 18353). Mit dem inneren Westportal ist hier nun ist der Abschluß des nördlichen Seitenschiffs dargestellt, das von einem Tympanon mit der Reliefdarstellung des Opfers von Kain und Abel bekrönt und von filigranem Blendmaßwerk umschlossen wird. Das ungewöhnlich reich gestaltete Turmjoch wird von einem in der Kirche einzigartigen Sterngewölbe überspannt, was auf eine besondere liturgische Nutzung dieses Bauteils hindeuten könnte (Dehio Regensburg/Oberpfalz 1991, S. 446).
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015