12.5.8.9 - Entwurfsskizze zu einer Villa im palladianischen Stil
12.5.8.9 - Entwurfsskizze zu einer Villa im palladianischen Stil
|
Inventar Nr.:
|
GS 18405 |
Bezeichnung:
|
Entwurfsskizze zu einer Villa im palladianischen Stil |
Künstler:
|
Leonhard Müller (1799 - 1878), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
um 1819 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Graphit, Feder in Braun |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
geteiltes Wappenschild mit Leopard (?) und drei Blüten, angeschnitten |
Maße:
|
20,3 x 16,1 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
20,3 x 16,1 cm (Blattmaß)verso mit Bleistift "171/1924"
|
Katalogtext:
Das kleinformatige Blatt zeigt die Ideenskizze zu einem schloßartigen Dreiflügelbau auf einem Hügel vor einer angedeuteten weiten Landschaft. Das in perspektivischer Ansicht und Situationsplan wiedergegebene zweigeschossige Bauwerk erhebt sich auf einem Plateau, das über eine aufwendige Treppenanlage zu erreichen ist. Für den Grundriß hat der Zeichner eine ungewöhnliche Form entwickelt, indem er die beiden Flügel zum kleinen Ehrenhof viertelkreisförmig konzipiert, an der anderen Gebäudefront aber rechtwinklig ausbildet. Die Kopfseiten der Flügel und die Mitte sind durch Portiken mit Kolossalordnungen akzentuiert. Während die seitlichen Dreiecksgiebel haben, folgt über dem mittleren eine markante Flachkuppel.
Eine Variante des Grundrisses und der später rasierte Aufriß des Schlosses mit höherer Kuppel belegen die Auseinandersetzung mit der Entwurfsidee.
Das Blatt gehört zu der Serie von Entwurfsskizzen, in der Müller zahlreiche Varianten zu einem villenartigen Landhaus auf einem Hügel konzipierte.
Stand: August 2007 [GF]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 25.08.2023