2.17.5.7 - Kassel-Wilhelmshöhe, Gasthaus, Werkzeichnung zum Kranzgesimsprofil, Seitenaufriß
2.17.5.7 - Kassel-Wilhelmshöhe, Gasthaus, Werkzeichnung zum Kranzgesimsprofil, Seitenaufriß
|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 1.3.961 |
Bezeichnung:
|
Kassel-Wilhelmshöhe, Gasthaus, Werkzeichnung zum Kranzgesimsprofil, Seitenaufriß |
Künstler:
|
Johann Conrad Bromeis (1788 - 1855), Architekt/-in, Entwurf unbekannt, Zeichner/-in, Ausführung
|
Datierung:
|
1826 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel-Wilhelmshöhe |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"VAN DER LEY", Jüngling mit Velum auf Kugel |
Maße:
|
41 x 60 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
oben rechts: "HauptGesims zum HauptGebäude des / Wirtshauses zu Wilhelmshöhe" (Feder in Schwarz) mittig rechts: "Br. 5/8 26" (Feder in Schwarz) rechts: "die Zwischenseiten der Sparren / köpfe müssen die Tiefe 4.5. / erhalten. Die Hauptlänge wird / das [...] hierzu bestimmen. / Der Sparrenkopf erhält die Höhe / zur Breite in der / [...] Ansicht . / Die Sparrenköpfe können Zapfen gemacht und mit Dübel befestigt / werden, wodurch an Arbeit / gespart wird / Br." (Feder in Schwarz) verso: "N. 17" (Farbstift in Rot)
|
Katalogtext:
Die auf den 5. August 1826 datierte Werkzeichnung vom "HauptGesims zum HauptGebäude des / Wirtshauses zu Wilhelmshöhe" dokumentiert den von Bromeis überwachten Baufortschritt an dem Neubau. Im angefügten Text erläutert Bromeis die Machart der Sparrenköpfe, eine genaue Anweisung an die ausführenden Handwerker.
Stand: August 2007 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015