1.84.4.2 - Kassel, Entwurf zu einer Basis und zu einem Kapitell, Aufrisse
1.84.4.2 - Kassel, Entwurf zu einer Basis und zu einem Kapitell, Aufrisse
|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 1.3.966 |
Bezeichnung:
|
Kassel, Entwurf zu einer Basis und zu einem Kapitell, Aufrisse |
Künstler:
|
Johann Conrad Bromeis (1788 - 1855), Architekt/-in
|
Datierung:
|
um 1825 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel-Wilhelmshöhe |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
Jüngling mit Velum auf Kugel und schmalem Sockel / "VDL" |
Maße:
|
51 x 67 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
in der Darstellung: ""52"; "80" (zweimal) (Graphit) verso: "S. 7"; "N. 5." (Farbstift in Rot)
|
Katalogtext:
Das Blatt zeigt auf Vorder- und Rückseite Detailzeichnungen zu einer Basis und einem Kapitell toskanischer Ordnung. Dabei sind über verschiedenen Varianten in Graphit die jeweils endgültigen Versionen in Feder gezeichnet. Auf dem Echinus und dem darunterliegenden Ring des Kapitells werden als Vorschlag für eine Dekoration ein ionisches Kyma und ein Perlstab in Graphit angedeutet.
Die Entwürfe könnten mit dem vom Gartenkontrolleur Hentze und Oberhofbaumeister Bromeis für die Karlsaue projektierten Floratempel in Verbindung stehen, der im "Neu-Dorischen Styl" ausgeführt werden sollte (vgl. VSG 1.3.982; Rohde 2004, S. 74).
Stand: August 2007 [GF]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015