2.16.3.7 - Kassel-Wilhelmshöhe, Wachthaus, Querschnitt, Werkzeichnung
2.16.3.7 - Kassel-Wilhelmshöhe, Wachthaus, Querschnitt, Werkzeichnung
|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 1.3.964 |
Bezeichnung:
|
Kassel-Wilhelmshöhe, Wachthaus, Querschnitt, Werkzeichnung |
Künstler:
|
Johann Conrad Bromeis (1788 - 1855), Architekt/-in Wilhelm Ludwig Schulz (1805 - 1880), Zeichner/-in, fraglich
|
Datierung:
|
1825 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel-Wilhelmshöhe |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
Jüngling mit Velum auf Kugel und schmalem Sockel / "VDL" |
Maße:
|
51 x 67 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "fus" |
Beschriftungen:
|
oben mittig: "Profil des Wachthauses für Wilhelmshöhe" (Feder in Schwarz) oben rechts: "No. 8a" (Feder in Schwarz) verso: "N. 3" (Rotstift)
|
Katalogtext:
"No. 8a" aus der Serie von Werkzeichnungen präsentiert das "Profil des Wachthauses für Wilhelmshöhe".
Die Raumdisposition entspricht bis ins Detail dem von Bromeis vorgelegten Entwurf von 1824 (VSG 1.3.996). Abweichungen zeigen sich nur bei der Konstruktion des Daches, das hier wie in den zugehörigen Aufrissen VSG 1.3.962 und VSG 1.3.963 direkt auf die Attika aufgesetzt ist und als Kniestockgeschoß eine nutzbare Höhe erhält.
Stand: August 2007 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015