3.97.1.1 - Petersberg, Bauaufnahme der ev. Kirche, Grundrisse, Seitenansicht und Querschnitt
3.97.1.1 - Petersberg, Bauaufnahme der ev. Kirche, Grundrisse, Seitenansicht und Querschnitt
|
Inventar Nr.:
|
GS 8006 |
Bezeichnung:
|
Petersberg, Bauaufnahme der ev. Kirche, Grundrisse, Seitenansicht und Querschnitt |
Künstler:
|
Leonhard Müller (1799 - 1878), fraglich
|
Datierung:
|
um 1850 |
Geogr. Bezug:
|
Petersberg (Hersfeld) |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
48,9 x 63,3 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
unbezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
oben links: "Kirche zu Petersberg" (Graphit) verso: "V / F."; "V / fu" (Farbstift in Rot) verso: "Q" (Graphit)
|
Katalogtext:
Die vorliegende, zum Nachlaß Leonhard Müller gehörende unkolorierte Federzeichnung zeigt die evangelische Pfarrkirche von Petersberg. Die am 3. Juli 1754 begonnene und am 29. Oktober geweihte Emporensaalkirche ist in Bruchsteinmauerwerk errichtet worden, das bis auf die Eckquader und die Gewände einen Verputz erhielt. Der Bau wird bekrönt von einem verschieferten Dachreiter mit geschweifter Haube. Die hier dargestellte Nordseitenansicht zeigt den heute zumauerten Zugang vom Friedhof in die Kirche (Denkmaltopographie 1999, S. 402).
Im Innern umläuft eine Empore, die über zwei im Westen angeordnete Treppen zugänglich ist, an drei Seiten den Gemeinderaum. Der geostete Altar wird in einer bei protestantischen Kirchen dieser Region häufig zu findenden Anordnung (Denkmaltopographie 1999, S. 403) von der an der Ostwand angebrachten Kanzel überhöht. Der Querschnitt verdeutlicht den Emporeneinbau sowie die flache Dachkonstruktion mit liegendem Dachstuhl und Hängewerk, an dem die gekehlte Flachdecke arretiert ist.
Die vermutlich von Leonhard Müller selbst angefertigte Darstellung ist wohl als eine reine Dokumentationszeichnung des Baubestands zu interpretieren. Müller fertigte im Rahmen seiner Aufenthalte in verschiedenen hessischen Städten eine Reihe derartiger Zeichnungen an.
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 29.06.2022