2.3.24.17 - Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, südlicher Verbindungsbau, Beletage, Gelber Salon (Raum 114), Werkzeichnung für das Gesimsprofil, Seitenansicht
2.3.24.17 - Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, südlicher Verbindungsbau, Beletage, Gelber Salon (Raum 114), Werkzeichnung für das Gesimsprofil, Seitenansicht
|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 1.3.904 |
Bezeichnung:
|
Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, südlicher Verbindungsbau, Beletage, Gelber Salon (Raum 114), Werkzeichnung für das Gesimsprofil, Seitenansicht |
Künstler:
|
Heinrich Ludwig Regenbogen (1802 - 1885)
|
Datierung:
|
1830 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel-Wilhelmshöhe |
Technik:
|
Graphit, Feder in Rot und Schwarz |
Träger:
|
Büttenpapier, auf Unterkarton montiert |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
33,5 x 51,2 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
oben mittig: "2tes Zimmer vom Corps de logis und Bell Etage." (Feder in Braun) oben rechts: "C." (Feder in Schwarz) unten rechts: "Am 4ten Mai zur Ausführung / bestimmt Regenbogen / Wh." (Feder in Braun) unten rechts: "18" (Graphit) verso: "N = 13" (Farbstift in Rot)
|
Katalogtext:
Die Werkzeichnung mit der Darstellung eines Gesimsprofils ist der Beschriftung zufolge für das "2tes Zimmer vom Corps de logis und Bell Etage" bestimmt und trägt wie eine Reihe anderer Zeichnungen den Vermerk von Regenbogen, der das Profil am 4. Mai zur Ausführung bestimmte. Die topographische Zuordnung ist wie bei vielen Blättern allerdings irreführend. Tatsächlich befindet sich das Profil im Gelben Salon des südlichen Verbindungsbaus.
Durch den unterstrichenen Buchstaben C in der rechten oberen Blattecke ergibt sich ein Entstehungszusammenhang mit VSG 1.3.919, das einem Zimmer in der Beletage des südlichen Verbindungsbaus (Raum 112?) zugewiesen werden kann. Beide Darstellungen zeigen eine vergleichbare Profilierung, wobei der Rundstab im unteren Drittel hier durch zwei Perlstäbe mit trennendem Plättchen ersetzt ist. Alle Profile sollten, wie skizzenhaft zu erkennen ist, mit einem Ornament versehen werden. Der Aufbau des Profils stimmt mit VSG 1.3.942 überein.
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015