2.3.23.2 - Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, Weißensteinflügel, Entwurf für die Außengalerie, Grund- und Aufriß
2.3.23.2 - Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, Weißensteinflügel, Entwurf für die Außengalerie, Grund- und Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 1.3.905 |
Bezeichnung:
|
Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, Weißensteinflügel, Entwurf für die Außengalerie, Grund- und Aufriß |
Künstler:
|
Heinrich Ludwig Regenbogen (1802 - 1885)
|
Datierung:
|
1827 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel-Wilhelmshöhe |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, laviert |
Träger:
|
Büttenpapier, auf Unterkarton montiert |
Wasserzeichen:
|
"VAN DER LEY" |
Maße:
|
50 x 63 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
rechts in der Darstellung: "Erforderliche Steine" (a -i) (Graphit) unter der Darstellung: "Wh 27. Dezember 1827 bestellt. Regenbogen" (Graphit) links: "Vdt. Br." (Graphit) verso: "N = 14" (Farbstift in Rot)
|
Katalogtext:
Die von Hofbaukondukteur Heinrich Ludwig Regenbogen angefertigte Zeichnung zeigt den Ausführungsentwurf für die Außengalerie des Weißensteinflügels.
Seitlich der zwölfstufigen Freitreppe, die dem hohen, geböschten Sockel vorgesetzt ist, schließt sich diese Außengalerie an und erschreckt sich über vier Fensterachsen. Wie dem Grundriß zu entnehmen ist, folgt sie zunächst dem Mauerverlauf des Risalits und bricht dann im Bereich der seitlichen Fensterachse um. In entsprechender Form ist sie auch ausgeführt worden.
In der rechten unteren Blattecke befindet sich ein Vermerk von Regenbogen mit einer Auflistung der benötigten Steine in den verschiedenen Quadergrößen, die er demzufolge am 27. Dezember 1827 bestellt hat.
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.