2.3.24.26 - Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, nördlicher Verbindungsbau, Werkzeichnung für die Korbbogenöffnung, Grund- und Aufriß



2.3.24.26 - Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, nördlicher Verbindungsbau, Werkzeichnung für die Korbbogenöffnung, Grund- und Aufriß


Inventar Nr.: SM-GS 1.3.924
Bezeichnung: Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, nördlicher Verbindungsbau, Werkzeichnung für die Korbbogenöffnung, Grund- und Aufriß
Künstler: Heinrich Ludwig Regenbogen (1802 - 1885)
Datierung: 06.06.1829
Geogr. Bezug: Kassel-Wilhelmshöhe
Technik: Feder in Schwarz und Rot
Träger: Büttenpapier, auf Unterkarton montiert
Wasserzeichen: "C & I Honig"
Maße: 98,3 x 63 cm (Blattmaß)
Maßstab: bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "Cas." Fuß
Beschriftungen: rechts: "Wh. 6/6 29" (Feder in Schwarz)
rechts: "Regenbogen" (Feder in Schwarz)
verso: "N = 33" (Farbstift in Rot)


Katalogtext:
Die vorliegende Werkzeichnung diente als Plan für die Versetzung der Quadersteine an der Korbbogenöffnung des nördlichen Verbindungsbaus. Die Steine sind vermaßt und numeriert. Zur Bestimmung der wahren Längen der Steine sind der konvexe sowie der konkave Bogenverlauf ebenfalls dargestellt. Die Ergebnisse der Vermessung sind in zwei Tabellen aufgeführt, die die numerierten Steine des auswendigen bzw. inwendigen Bogens in ihrer Länge, Breite bzw. Tiefe, Dicke sowie dem Kubikmaß auflistet. In einer Spalte findet sich zudem die benötigte Anzahl des jeweiligen Steins, die es zu verdoppeln galt, da beide Galerien bestückt werden mußten. Der erste und der zweite Stein sind, wie dem Bemerkungsfeld zu entnehmen ist, Teil des Postaments.
Die Zeichnung ist von Heinrich Ludwig Regenbogen signiert und datiert worden. Der seit 1824 in der Funktion des Hofbaukondukteurs tätige Regenbogen fertigte die meisten der für die Um- und Erweiterungsbauten am Schloß Wilhelmshöhe notwendigen Werkzeichnungen an.
Stand: August 2007 [MH]


Literatur:
unpubliziert


Letzte Aktualisierung: 09.04.2015


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum