2.3.24.5 - Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, Verbindungsbauten, Beletage, Saal, Entwurf für das Gesimsprofil, Seitenansicht
2.3.24.5 - Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, Verbindungsbauten, Beletage, Saal, Entwurf für das Gesimsprofil, Seitenansicht
|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 1.3.930 |
Bezeichnung:
|
Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, Verbindungsbauten, Beletage, Saal, Entwurf für das Gesimsprofil, Seitenansicht |
Künstler:
|
Heinrich Ludwig Regenbogen (1802 - 1885), Zuschreibung
|
Datierung:
|
um 1830 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel-Wilhelmshöhe |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz und Rot |
Träger:
|
Büttenpapier, auf Unterkarton montiert |
Wasserzeichen:
|
"VDL", Jüngling mit Velum auf Kugel |
Maße:
|
51,5 x 66,8 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
oben: "für das 3 Fenster-Zimmer in der Beletage beider Flügel" (Feder in Schwarz) verso: "N = 39" (Farbstift in Rot)
|
Katalogtext:
Das mehrteilige, stufenweise vorkragende Gesims, das unter dem Geison mit einer Variante des korinthischen Modillons oder Sparrenkopfs ausgestattet ist, kann dem Blatt VSG 1.3.921 zugeordnet werden. Während die betitelte Zeichnung ("Gesims für das 3 Fenster-Zimmer in der Beletage beider Flügel") mit Korrekturen versehen ist, wie die Zurücksetzung von Rundstab und Wulst, und daher als vorausgehender Entwurf zu werten ist, verfügt das Blatt VSG 1.3.921 über die entsprechend umgesetzten Korrekturen. Zudem finden sich hier die Signatur und der Ausführungsvermerk, der auf den Charakter einer Werkzeichnung verweist. Die durchgezogenen Linien deuten den Verlauf des Gesimses an.
Das entsprechende Deckenprofil mit Modillon, Klötzchenfries und Eierstab ist im Roten Salon (Raum 113) tatsächlich vorhanden, damit bestätigt sich die Zuweisung im Titel.
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015