2.3.24.19 - Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, südlicher Verbindungsbau, Beletage, Werkzeichnung für ein Gesimsprofil, Seitenansicht
2.3.24.19 - Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, südlicher Verbindungsbau, Beletage, Werkzeichnung für ein Gesimsprofil, Seitenansicht
|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 1.3.938 |
Bezeichnung:
|
Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, südlicher Verbindungsbau, Beletage, Werkzeichnung für ein Gesimsprofil, Seitenansicht |
Künstler:
|
Heinrich Ludwig Regenbogen (1802 - 1885), Zuschreibung
|
Datierung:
|
1827 - 1830 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel-Wilhelmshöhe |
Technik:
|
Graphit |
Träger:
|
Büttenpapier, auf Unterkarton montiert |
Wasserzeichen:
|
Wappenrest |
Maße:
|
26 x 29,7 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
oben mittig: "N 1 / 1 großes und 1 kleines" (Graphit) rechts: "Zim(m)er am Corps de Logis / 2 Stück" (Graphit) verso: "N = 47" (Farbstift in Rot)
|
Katalogtext:
Aufgrund der charakteristischen Verzierung der Unterseite des Geisons kann die vorliegende Zeichnung eines Gesimsprofils den beiden Blättern VSG 1.3.939 und VSG 1.3.972 zugeordnet werden. Hier zeigt sich die im Vergleich zu den beiden anderen Darstellungen reichste Ornamentierung der Profile mit lesbischem Kyma, Zahnschnitt, Kyma recta, Geison mit Rosettenbesatz und Eierstab, woraus sich die Bestimmung für einen repräsentativen Bereich des Gebäudes ablesen läßt bzw. die unterordnete Rolle der beiden anderen Gesimse, was für VSG 1.3.939 durch den Titel auch nachgewiesen werden kann.
Ein den hier vorliegenden Einzelelementen ähnlicher Aufbau findet sich in der Beletage des südlichen Verbindungsbaus am Türsturz sowie am Deckengesims des sog. Hofdamenzimmers (Raum 115). Der Beschriftung zufolge war das Gesimsprofil für ein Zimmer "am Corps de Logis" bestimmt, was auf das unmittelbar benachbarte Hofdamenzimmer auch zutrifft. Angesichts der nicht eindeutigen Verortung läßt sich jedoch keine zweifelsfreie Zuweisung vornehmen, zumal für die Gesimsprofile des Hofdamenzimmers (VSG 1.3.943) und des Gelben Salons (VSG 1.3.904) bereits Einzeldarstellungen vorliegen.
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015