2.3.24.18 - Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, südlicher Verbindungsbau, Beletage, Hofdamenzimmer (Raum 115), Werkzeichnung für das Gesimsprofil, Seitenansicht
2.3.24.18 - Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, südlicher Verbindungsbau, Beletage, Hofdamenzimmer (Raum 115), Werkzeichnung für das Gesimsprofil, Seitenansicht
|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 1.3.943 |
Bezeichnung:
|
Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, südlicher Verbindungsbau, Beletage, Hofdamenzimmer (Raum 115), Werkzeichnung für das Gesimsprofil, Seitenansicht |
Künstler:
|
Heinrich Ludwig Regenbogen (1802 - 1885)
|
Datierung:
|
1830 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel-Wilhelmshöhe |
Technik:
|
Graphit und Feder in Rot |
Träger:
|
Büttenpapier, auf Unterkarton montiert |
Wasserzeichen:
|
"VAN DER LEY." |
Maße:
|
33,5 x 51,5 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
oben mittig: "1tes Zimmer am Corps de logis Bell Etage" (Feder in Braun) unten rechts: "Am 4ten Mai 1830 zur Ausführung bestimmt, Wh. Regenbogen"" (Feder in Rot) oben rechts: "D." (Feder in Schwarz) verso: "N = 52. S. 5" (Farbstift in Rot)
|
Katalogtext:
Die vorliegende Werkzeichnung gehört zu dem Konvolut von Zeichnungen, die am 4. Mai 1830 von Baukondukteur Regenbogen zur Herstellung beauftragt wurden. Die Blätter haben mit brauner Feder ausgeführte Titel am oberen Rand sowie Datierung und Signatur in der rechten unteren Blattecke. Ebenso wie die Blätter VSG 1.3.904 und VSG 1.3.919 hat die Darstellung eine Buchstabenkennung ("D"), die auf den Konvolutzusammenhang hinweist.
Das vorliegende, ebenfalls für Beletage des südlichen Verbindungsbaus bestimmte Gesims zeigt einen immer wiederkehrenden Aufbau aus Kyma reversa, Zahnschnitt, Rundstab, Kyma recta, Geison mit Rosettenbesatz, Perlstab und einem abschließenden Kyma recta.
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015