2.3.24.3 - Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, Verbindungsbauten, Entwurf für ein Gesimsprofil, Seitenansicht
2.3.24.3 - Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, Verbindungsbauten, Entwurf für ein Gesimsprofil, Seitenansicht
|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 1.3.945 |
Bezeichnung:
|
Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, Verbindungsbauten, Entwurf für ein Gesimsprofil, Seitenansicht |
Künstler:
|
Heinrich Ludwig Regenbogen (1802 - 1885), fraglich
|
Datierung:
|
um 1830 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel-Wilhelmshöhe |
Technik:
|
Graphit, Kreide in Schwarz |
Träger:
|
Büttenpapier, auf Unterkarton montiert |
Wasserzeichen:
|
(VAN DER LEY) in Resten |
Maße:
|
51 x 33,5 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
verso: "N = 54, S. 5" (Farbstift in Rot)
|
Katalogtext:
Typologisch kann der vorliegende Entwurf den Blättern VSG 1.3.923 und VSG 1.3.936 zugeordnet werden. Auch hier wird ein Türsturz im Profil gezeigt, bei dem ein Gesims aus lesbischem Kyma, Fries, Perlstab, Plättchen, Kyma recta (statt Eierstab) und Abschlußplättchen den seitlichen Konsolen aufliegt. Die das lesbische Kyma teilweise überlappende Rosette präsentiert das bekannte Unterseitendekor, wie es heute noch an verschiedenen Deckengesimsen im Schloß zu finden ist (s. Raum 13, Raum 15, Raum 113, Raum 115). Das Konsolornament an der Vorderseite, das rechts hälftig skizziert ist, ist eine Kombination der Palmettenmotive am Türsturz im sog. Adjutantenzimmer (Raum 15, Erdgeschoß des südlichen Verbindungsbaus) und am abschließenden Kyma recta des Deckengesimses im Roten Salon (Raum 113, Beletage des südlichen Verbindungsbaus).
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015