2.16.3.12 - Kassel-Wilhelmshöhe, Wachthaus, Backsteinverkleidung an einer Außenwand mit zwei Fenstern



2.16.3.12 - Kassel-Wilhelmshöhe, Wachthaus, Backsteinverkleidung an einer Außenwand mit zwei Fenstern


Inventar Nr.: SM-GS 1.3.1006
Bezeichnung: Kassel-Wilhelmshöhe, Wachthaus, Backsteinverkleidung an einer Außenwand mit zwei Fenstern
Künstler: Heinrich Ludwig Regenbogen (1802 - 1885), Zeichner/-in, fraglich
Datierung: 30.06.1825
Geogr. Bezug: Kassel-Wilhelmshöhe
Technik: Graphit, Feder in Schwarz
Träger: Papier
Wasserzeichen: "VAN DER LEY"
Maße: 50,6 x 67 cm (Blattmaß)
Maßstab: bezifferter Maßstab ohne Maßeinheit
Beschriftungen: unten links: "Jeder Stein 3'' 6 3/4''' hoch von Mitte zu Mitte, / dergl. 11'' 6''' lang. / Es sind 58 Lagen in der Höhe" (Feder in Schwarz)
unten links: "30. Juni 1825" (Feder in Schwarz)
verso: "S. 10, versch. Gebäude und Verschiedenes" (Graphit)
verso: "N. 5" (Farbstift in Rot)


Katalogtext:
Die Werkzeichnung konzentriert sich auf die vom Kurfürsten geforderte Verkleidung der Außenwand des Wachthauses mit "geschliffenen Tonbacksteinen" (StAM Best. 7b 1, 402). Gezeigt wird dies am Beispiel einer Fenstertravée im Erdgeschoß, wobei der Fensterrahmen und die Pilaster nur im Umriß wiedergegeben sind. Die angefügte Erläuterung "Jeder Stein 3'' 6 3/4''' hoch von Mitte zu Mitte, / dergl. 11'' 6''' lang. / Es sind 58 Lagen in der Höhe" enthält die für die Handwerker notwendigen Angaben.
Das aus dem Nachlaß des Wilhelmshöher Baukondukteurs Regenbogen stammende Blatt ist auf den 30. Juni 1825 datiert.
Stand: August 2007 [UH]


Literatur:
unpubliziert


Letzte Aktualisierung: 09.04.2015


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum