2.17.5.1 - Kassel-Wilhelmshöhe, Gasthaus, Werkzeichnung der Vorderfassade, Aufriß
2.17.5.1 - Kassel-Wilhelmshöhe, Gasthaus, Werkzeichnung der Vorderfassade, Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 1.3.956 |
Bezeichnung:
|
Kassel-Wilhelmshöhe, Gasthaus, Werkzeichnung der Vorderfassade, Aufriß |
Künstler:
|
Heinrich Ludwig Regenbogen (1802 - 1885), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1826 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel-Wilhelmshöhe |
Technik:
|
Feder in Schwarz, grau, rosa und ocker laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"VAN DER LEY", Jüngling mit Velum auf Kugel |
Maße:
|
58,5 x 98 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
oben mittig: "Gasthaus zu Wilhelmshöhe / 1827" (Feder in Schwarz) oben links: "Der Flügel nach Osten / wurde im Jahr 1826 erbaut. / Das ganze Gebäude nebst / Flügel nach Westen im Jahr 1827, / ausgebaut im Jahr 1828 / Regenbogen" (Feder in Schwarz) verso: "N. 11" (Farbstift in Rot)
|
Katalogtext:
Das Blatt präsentiert den Aufriß der Hauptfassade des 1826-1828 errichteten Gasthauses in Wilhelmshöhe. Die langgestreckte, nunmehr 21achsige Vorderfassade besitzt zweieinhalb Geschosse und wird nur durch schlichte Gesimsbänder und durch die rhythmisch gesetzten drei Eingänge gegliedert. Die rechteckig eingeschnittenen Fensteröffnungen sind einzig in der Beletage über den Eingängen mit einer Verdachung versehen. Dies entspricht genau dem ausgeführten Zustand, der in dem Steindruck von 1829 (Holtmeyer 1910, Taf. 169,4) festgehalten ist.
Die von Hofbaukondukteur Regenbogen mit der Erläuterung "Der Flügel nach Osten / wurde im Jahr 1826 erbaut. / Das ganze Gebäude nebst / Flügel nach Westen im Jahr 1827, / ausgebaut im Jahr 1828 / Regenbogen" versehene und von Gebrauchsspuren geprägte Zeichnung ist als Werkzeichnung anzusehen.
Stand: August 2007 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015