2.17.5.3 - Kassel-Wilhelmshöhe, Gasthaus, Ostflügel, Plan der Wasserleitungen in den Badezimmern, Entwurf
2.17.5.3 - Kassel-Wilhelmshöhe, Gasthaus, Ostflügel, Plan der Wasserleitungen in den Badezimmern, Entwurf
|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 1.3.1007 |
Bezeichnung:
|
Kassel-Wilhelmshöhe, Gasthaus, Ostflügel, Plan der Wasserleitungen in den Badezimmern, Entwurf |
Künstler:
|
Heinrich Ludwig Regenbogen (1802 - 1885), Zeichner/-in, fraglich
|
Datierung:
|
um 1827 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel-Wilhelmshöhe |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, blau, rosa, grau, braun und ocker laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"J WHATMAN / 1825" |
Maße:
|
34,4 x 46,2 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
unbezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
unten rechts: "No. 1. zufließendes kaltes Wasser / No. 2. warmes Wasser / No. 3. Abfluß des gebrauchten Wassers / Die Kanäle werden 15'' breit 18'' hoch vom / Fusboden, doch bleibt das Mauer / werk 8'' tiefer als der Fusboden" (Feder in Schwarz) verso: "S. 10, Haus Gasthaus" (Graphit) verso: "N. 6" (Farbstift in Rot)
|
Katalogtext:
Die Grundrißzeichnung beschränkt sich auf die Badezimmer, die am hinteren Ende des Ostflügels vom Gasthaus bei Schloß Wilhelmshöhe eingeplant wurden. Wiedergegeben sind der große runde Wasserspeicher sowie die die vier Badewannen verbindenden Rohrleitungen, wobei "No. 1. zufließendes kaltes Wasser / No. 2. warmes Wasser / No. 3. Abfluß des gebrauchten Wassers" kennzeichnen. Von dem Einbau der vier mit großen kupfernen Wannen versehenen Baderäume, die am 15. Mai 1829 eröffnet wurden (Holtmeyer 1910, S. 360), versprach man sich einen zusätzlichen Werbeeffekt.
Stand: August 2007 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015