1.64.19.1 - Kassel (?), Entwurf zu einem Gartenpavillon mit Spitzbogenfenstern, Aufriß
1.64.19.1 - Kassel (?), Entwurf zu einem Gartenpavillon mit Spitzbogenfenstern, Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 1.3.1005 |
Bezeichnung:
|
Kassel (?), Entwurf zu einem Gartenpavillon mit Spitzbogenfenstern, Aufriß |
Künstler:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
um 1830 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel (?) |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
48,3 x 23 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Das aus dem Nachlaß des Hofbaukondukteurs Regenbogen stammende Blatt zeigt untereinander Aufriß und Grundrißskizze eines kleinen Gartenhäuschens. Das kleine quadratische Gebäude mit Zeltdach und bekrönender Pflanzvase ist geprägt durch die zentralen neogotischen Drillingsfenster, die mit einer Maßwerkbrüstung versehen sind. Zwei kleine, kreuzförmig eingeschnittene Öffnungen in den Zwickeln verstärken den sakralen Bezug des Fenstermotivs. Der Grundriß zeigt die einfache Unterteilung des Gebäudes in einen großen und zwei kleine Räume. Die zwischen diesen beiden eingezeichnete Treppe läßt auf eine vorgesehene Nutzung des Daches schließen.
Die Herkunft des Blattes verweist auf einen Kasseler Bezug des Entwurfs. Möglicherweise gehört es in den Zusammenhang der Gartenhäuser an der Wilhelmshöher Allee, wie eine vergleichbare Zeichnung von Oberlandbaumeister Schuchard von 1833 für sein Gartengrundstück in dieser Straße (StAM Best. 53a 560) vermuten läßt.
Stand: August 2007 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015