2.13.1.2 - Kassel-Wilhelmshöhe, Großes Pflanzenhaus, Entwurf für eine Voliere, Aufriß
2.13.1.2 - Kassel-Wilhelmshöhe, Großes Pflanzenhaus, Entwurf für eine Voliere, Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 1.3.1010 |
Bezeichnung:
|
Kassel-Wilhelmshöhe, Großes Pflanzenhaus, Entwurf für eine Voliere, Aufriß |
Künstler:
|
Heinrich Ludwig Regenbogen (1802 - 1885), fraglich
|
Datierung:
|
um 1823 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel-Wilhelmshöhe |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, grün, gelb und ocker laviert |
Träger:
|
|
Wasserzeichen:
|
bekröntes Wappen von Hessen-Kassel, gehalten von Löwen, ovales Porträtmedaillon mit Profil von Wilhelm II. mit Umschrift "WILHELM II. KURF. SOUV. LANDGR. Z. HESSEN. GR. H. V. FULDA" |
Maße:
|
33,2 x 43 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
oben mittig über der Darstellung: "Voliere im neuen Pflanzenhaus zu Wilhelmshöhe" (Graphit)
|
Katalogtext:
Das stark beschädigte Blatt zeigt auf seiner rechten Seite Grundriß und Aufriß einer Voliere, die laut Beschriftung für das "neue Pflanzenhaus" vorgesehen war. Im Grundriß wird deutlich, daß das rechteckige Gittergerüst vor einer der halbrunden Nischen an der Rückwand der Pflanzensäle errichtet werden sollte (vgl. den Grundriß von Bromeis in Potsdam, SPSG, Plankammer, Inv.Nr. 20400; Bidlingmaier 2003, S. 36). Der dekorative Pflanzkübel auf dem oberen Abschluß des Vogelkäfigs stellt einen unmittelbaren Bezug zur Umgebung her.
Die aus dem Nachlaß des Baurats Regenbogen stammende Zeichnung wurde vermutlich von ihm oder einem der Baueleven in der Wilhelmshöher Abteilung des Hofbauamts nach der Fertigstellung des Gebäudes um 1823 angefertigt.
Stand: August 2007 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015