2.13.1.1 - Kassel-Wilhelmshöhe, Großes Pflanzenhaus, Entwurf, Aufriß
2.13.1.1 - Kassel-Wilhelmshöhe, Großes Pflanzenhaus, Entwurf, Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 1.3.994 |
Bezeichnung:
|
Kassel-Wilhelmshöhe, Großes Pflanzenhaus, Entwurf, Aufriß |
Künstler:
|
Johann Conrad Bromeis (1788 - 1855)
|
Datierung:
|
1821 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel-Wilhelmshöhe |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
35 x 42 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
in der Darstellung: "in Probe" (Feder in Rot)
|
Katalogtext:
Das stark beschädigte Blatt zeigt einen frühen Entwurf für das Pflanzenhaus, der bereits bestimmt wird von dem runden Mittelpavillon mit der Kuppel, der den Bau entscheidend prägt. Begleitet wird der Rundbau von zwei rechteckigen Flügelbauten, die aber nicht die Dimension der späteren Flügel erreichen. Die rückwärtigen, durch eine Mauer abgetrennten Räume waren für Heizungsgänge bzw. als Aufenthaltsräume für die Gärtner vorgesehen. Während die Vorderfront in Fensterflächen aufgelöst wird, bestehen die Rück- und Seitenfronten aus massiven Wänden. Es fehlen hier noch die Eckpavillons, die in den späteren Entwürfen die langen Fronten einfassen.
Die Beschriftung "in Probe" in der Kuppel unterstreicht, daß es sich hier um einen etwas kleiner dimensionierten Vorentwurf von Conrad Bromeis handelt, wobei die grundlegenden Elemente, der mittlere Rundbau mit Kuppel und die Fassadengestaltung, schon weitgehend festgelegt sind.
Stand: August 2007 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 07.10.2016