2.2.2.4 - Kassel-Wilhelmshöhe, Oktogon, Südostrisalit, Grundriß und Aufsicht
2.2.2.4 - Kassel-Wilhelmshöhe, Oktogon, Südostrisalit, Grundriß und Aufsicht
|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 1.3.980 |
Bezeichnung:
|
Kassel-Wilhelmshöhe, Oktogon, Südostrisalit, Grundriß und Aufsicht |
Künstler:
|
Franz Georg Philipp Schulz (1797 - 1892)
|
Datierung:
|
14.10.1822 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel-Wilhelmshöhe |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, rosa laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
43,5 x 41 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "fus." |
Beschriftungen:
|
oben rechts: "Grundriß der Blatteforme des südlich gelegenen / Risalits am Octogone auf dem Carlsberg / zu Wilhelmshöhe / mit Angabe des Geplättes." (Graphit) unten rechts: "Schulz. del. 14/10 22." (Feder in Schwarz) unten rechts: "94" (Graphit) verso: "N = 3" (Farbstift in Rot) verso: "S. 8" (Farbstift in Rot)
|
Katalogtext:
Die einige Tage vor der Schnittdarstellung VSG 1.3.978 angefertigte Zeichnung zeigt einen Viertelabschnitt des Oktogons. Detailliert sind die Verlegebahnen des Plattenbelags auf der Plattform einschließlich der Rinnen zur Wasserabführung wiedergegeben. Ein in die Mittelachse des Risalits gelegter Schnitt verdeutlicht, wie die Platten übereinandergreifend verlegt sind.
Stand: August 2007 [GF]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015