2.6.11.7 - Kassel-Wilhelmshöhe, südwestlicher Bergpark mit Löwenburg, Lageplan
2.6.11.7 - Kassel-Wilhelmshöhe, südwestlicher Bergpark mit Löwenburg, Lageplan
|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 1.3.1009 |
Bezeichnung:
|
Kassel-Wilhelmshöhe, südwestlicher Bergpark mit Löwenburg, Lageplan |
Künstler:
|
Heinrich Ludwig Regenbogen (1802 - 1885), Zeichner/-in, fraglich
|
Datierung:
|
1822 - 1826 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel-Wilhelmshöhe |
Technik:
|
Graphit |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"J WHATMAN 1822" |
Maße:
|
56 x 43,5 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
verso: "Tempel und Situationspläne" (Graphit) verso: "Situationspläne und Tempel." (Graphit)
|
Katalogtext:
Die aus dem Nachlaß des Hofbaukondukteurs Regenbogen stammende Graphitskizze zeigt das Gelände des Parks südwestlich der Löwenburg und des Tiergartens. Sorgfältig sind die Höhenerhebungen des überwiegend bewaldeten Gebiets gekennzeichnet, das sich an die bis zur Löwenburg reichende Tiergartenmauer anschließt. Westlich der Löwenburg erstreckt sich eine große Wiese, die 1836 als zur Schweizerei im Mulang zugehörig bezeichnet wird (vgl. GS 21052). Eingezeichnet sind auch der Steinhöfersche Wasserfall mit seinen Basaltblöcken sowie der Verlauf der Drusel bis zum Asch.
Aufgrund des Wasserzeichens kann man das Blatt in die Zeit von 1822-1826 datieren.
Stand: August 2007 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015