2.7.2.6 - Kassel-Wilhelmshöhe, Park, Teufelsbrücke, Entwurf, Aufriß, Längs- und Querschnitte
2.7.2.6 - Kassel-Wilhelmshöhe, Park, Teufelsbrücke, Entwurf, Aufriß, Längs- und Querschnitte
|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 1.3.985 |
Bezeichnung:
|
Kassel-Wilhelmshöhe, Park, Teufelsbrücke, Entwurf, Aufriß, Längs- und Querschnitte |
Künstler:
|
Friedrich Burghard Ritz (1806 - 1857), Zeichner/-in, fraglich
|
Datierung:
|
1824 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel-Wilhelmshöhe |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"VAN DER LEY" |
Maße:
|
73 x 52 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "Fuß Caß" |
Beschriftungen:
|
in der Darstellung: "Project zu einer Brücke von Gußeisen / an die Stelle der ehemaligen hölzernen, sogenannten / Teufelsbrücke, zu Wilhelmshoehe" (Feder in Schwarz) unten links: "Berechnung des Gewichts der Brücke" (Feder in Schwarz) unten mittig: "Nähere Beschreibung über die Zusammenstellung" (Feder in Schwarz) unten: "Rz: cop" (Feder in Schwarz) verso: "N = 1" (Farbstift in Rot) verso: "S. 9 / Teufelsbrücke 1824" (Graphit)
|
Katalogtext:
1826 wurde nach schlechten Erfahrungen mit der hölzernen Brücke zur Roseninsel im Jahr zuvor (StAM Best. 7b 1, Nr. 535) die aus Holz bestehende Teufelsbrücke abgebrochen und durch einen von Johann Conrad Bromeis entworfenen Neubau aus Gußeisenteilen ersetzt (Heidelbach 1909, S. 312; Holtmeyer 1910, S. 340; Paetow 1929, S. 31). Die Zeichnung zeigt den Entwurf in zwei Ansichten und zwei Schnitten mit allen konstruktiven Details. Den Darstellungen sind eine Gewichtsberechnung sowie eine "Nähere Beschreibung über die Zusammenstellung" der Konstruktion beigefügt. Daraus geht u. a. hervor, daß die beiden äußeren Tragbögen mit einer "Quaderverzierung" versehen werden sollten.
Bei dem Blatt handelt es sich laut Vermerk unten rechts um eine Kopie. Das dort erscheinende Kürzel "Rz" läßt sich wahrscheinlich dem Baukondukteur Friedrich Burghard Ritz zuordnen, wie der Vergleich des Schriftduktus etwa mit den von Ritz angefertigten Zeichnungen der Orangerie (Marb. Dep. 159 - Marb. Dep. 161) erweist.
Stand: August 2007 [GF]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015