1.64.14.1 - Kassel, Wohnhaus am Ständeplatz, Bauaufnahme, Grundriß
1.64.14.1 - Kassel, Wohnhaus am Ständeplatz, Bauaufnahme, Grundriß
|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 1.3.5023 |
Bezeichnung:
|
Kassel, Wohnhaus am Ständeplatz, Bauaufnahme, Grundriß |
Künstler:
|
A. Schiebe (tätig um 1870), Zeichner/-in, fraglich
|
Datierung:
|
um 1870 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, rosa und gelb laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
31,5 x 45,8 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "Mtr." |
Beschriftungen:
|
unten mittig: "Schwarzenberg'sches Haus. [...]" (Graphit) unten rechts: "A. Schiebe" (?) (Feder in Schwarz) in der Darstellung: Benennung der Bauteile und Räumlichkeiten (Graphit)
|
Katalogtext:
Wie aus der nachträglich in Graphit notierten Bezeichnung "Schwarzenberg'sches Haus" unter der Darstellung hervorgeht, handelt es sich um das südwestliche Nachbargebäude des Ständehauses, das etwa gleichzeitig mit dem neuen Parlamentsbau entstand (Lobe 1837, S. 66; Holtmeyer 1923, S. 60, Lohr 1984, S. 145; vgl. den Einleitungstext "Stadt Kassel, Privatbauten, Entwürfe von J. E. Ruhl zum 'Haus Ruhl'"). Aus diesem topographischen Bezug erklärt sich die Aufbewahrung des Blattes in einem Konvolut, das sonst nur Zeichnungen zum Ständehaus enthält.
Gezeigt werden der Grundriß der Beletage des neunachsigen Wohnhauses sowie das Erdgeschoß des rechtwinklig angefügten Seitenflügels. Da beim Maßstab die Maßeinheit Meter angegeben ist, handelt es sich um eine Bauaufnahme des Gebäudes aus der Zeit nach 1870. Die Signatur ist nicht eindeutig zu identifizieren.
Stand: August 2007 [GF]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.