11.11.6.3 - Entwurf zu einem Etagenofen, Ansicht
11.11.6.3 - Entwurf zu einem Etagenofen, Ansicht
|
Inventar Nr.:
|
GS 6112 |
Bezeichnung:
|
Entwurf zu einem Etagenofen, Ansicht |
Künstler:
|
Valentin von Massow (1753 - 1817), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
um 1800 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz und Braun, Aquarell und Deckfarbe |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
28,1 x 17,5 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
verso: "Schönfeld" (Graphit)
|
Katalogtext:
Der hier vorliegende Ofenentwurf (Pendant in Potsdam, SPSG, Plankammer, Bestand Kassel, Mappe XV, 74) besteht aus einem Sockel, auf dem der von gedrungenen Pilastern gerahmte Unterbau aufsitzt. Hier weicht Massow von seinem sonstigen Gestaltungsprinzip ab (s. a. GS 6714), indem er den Ofencharakter durch die von einem Gitter verschlossene Brennkammer in Schlüssellochform deutlich sichtbar werden läßt. Ein mehrteiliges Gesims mit Zahnschnitt schließt den Unterbau ab. Auf einem Zweistufensockel erhebt sich darüber der pyramidale Aufsatz, der im unteren Bereich von einem lünettenförmigen Relief mit einer nicht klar identifizierbaren Dreipersonenszene und im oberen Abschnitt durch ein Kopfrelief mit Festonrahmung verziert wird. Eine antikisierende Vase bekrönt den Ofen.
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
Holtmeyer 1910, S. 313, Anm. 7; Thieme/Becker 1907-1950, Bd. 24, S. 225
Letzte Aktualisierung: 20.09.2017