2.17.5.10 - Kassel-Wilhelmshöhe, Gasthaus, Aufriß der Probefenster
2.17.5.10 - Kassel-Wilhelmshöhe, Gasthaus, Aufriß der Probefenster
|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 1.3.5008 |
Bezeichnung:
|
Kassel-Wilhelmshöhe, Gasthaus, Aufriß der Probefenster |
Künstler:
|
Johann Conrad Bromeis (1788 - 1855), Architekt/-in Heinrich Ludwig Regenbogen (1802 - 1885), Zeichner/-in, fraglich
|
Datierung:
|
1827 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel-Wilhelmshöhe |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
40,8 x 53,4 cm (Blattmaß) 30,1 x 42,4 cm (Darstellungsmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "Fus Cass:" |
Beschriftungen:
|
oben rechts: "Zeichnung von den fertigen Probefenstern / in dem neuen Gasthaus zu Wilhelmshöhe" (Feder in Schwarz) oben rechts: "No 7" (Graphit) oben rechts: "7." (Feder in Rot) unten rechts: "W: 4/2 27." (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Die "Zeichnung von den fertigen Probefenstern / in dem neuen Gasthaus zu Wilhelmshöhe", datiert auf den 4.2.1827, präsentiert die beiden unterschiedlich großen Fensterformen, die für die beiden Hauptgeschosse und das obere Halbgeschoß benötigt wurden.
Die zweiflügeligen Fenster sollten in der größeren Ausführung mit feststehendem Kämpfer jeweils mit sechsfach unterteilten Sprossenfenstern, in der kleineren, einfachen Version mit achtfach unterteilten Sprossenfenstern versehen werden.
Laut der 1829 gedruckten Zeichnung von Schwalm (Holtmeyer 1910, Taf. 169,4) kamen aber andere Fenster mit größerer Sprossenunterteilung zur Ausführung.
Stand: August 2007 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 20.09.2017