1.60.2.2 - Kassel, Obere Königsstraße 30 (ehem. Palais Reichenbach), Entwurf für die Umgestaltung, Aufriß
1.60.2.2 - Kassel, Obere Königsstraße 30 (ehem. Palais Reichenbach), Entwurf für die Umgestaltung, Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 1.3.5010 |
Bezeichnung:
|
Kassel, Obere Königsstraße 30 (ehem. Palais Reichenbach), Entwurf für die Umgestaltung, Aufriß |
Künstler:
|
Friedrich Bleibaum (1885 - 1974), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
20.07.1940 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Technik:
|
Graphit |
Träger:
|
Transparentpapier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
30,3 x 49,6 cm (Blattmaß) 26,8 x 46,9 cm (Darstellungsmaß)
|
Maßstab:
|
1:100 |
Beschriftungen:
|
oben: "KASSEL, HAUS OBERE KÖNIGSTR. 35 VORSCHLAG FÜR DIE UMGESTALTUNG." (Graphit) oben rechts: "BLATT=/237" (Graphit) unten rechts: "MARBURG. 20 JULI 1940 / PROVINZIALKONSERVATOR." (Graphit) unten rechts: "Bleibaum" (Graphit)
|
Katalogtext:
Im Zuge des Wandels der Königsstraße in eine Geschäftsstraße ließ der Bauunternehmer Heinrich Schmidtmann 1881 das Erdgeschoß des Palais Reichenbach komplett umbauen und eine Schaufensterfront mit Ladentüren anlegen. Der Charakter des Gebäudes veränderte sich damit in weitreichendem Maße. Wie drei Zeichnungen in der Graphischen Sammlung belegen, bestanden 1940 von seiten der Denkmalpflege Planungen, diese einheitliche Schaufensterfront zu verändern und das Erdgeschoß im Hinblick auf die Fenstergliederung mit den beiden oberen Etagen wieder besser in Einklang zu bringen. Lisenen mit Bandquaderung sorgen in dem vorliegenden Entwurf für eine Zusammenfassung der drei Geschosse. Diese Fassade wird nun in sieben vertikale Zonen gegliedert, die im Erdgeschoß sechs Läden sowie den zentralen Eingang aufnehmen. Allerdings hätte diese Maßnahme ebenfalls eine Veränderung der historischen Bausubstanz bedeutet. Von der projektierten Maßnahme ist die Mittelachse des Mittelrisalits in erheblichem Ausmaß betroffen, wo im Erdgeschoß statt des altanartigen Vorbaus ein rustizierter rundbogiger Eingang zu finden ist. Dieser Umbau hätte auch eine Veränderung des Austritts im ersten Obergeschoß zur Folge gehabt. Im zweiten Obergeschoß wird das Rundbogenmotiv des Eingangs wieder aufgenommen und das Kranzgesims über dem Fenster rundbogig geführt, so daß es hier in den Giebel hineinragt.
Auf einem weiteren, schmalen Transparentpapier findet sich ein alternativer Gestaltungsvorschlag für den Umbau des Erdgeschosses (VSG 1.3.5013).
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 20.09.2017
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.