10.1.1.1 - Lüttich, Garnisonkirche, Innenraumstudie, perspektivische Ansicht
10.1.1.1 - Lüttich, Garnisonkirche, Innenraumstudie, perspektivische Ansicht
|
Inventar Nr.:
|
GS 18450 |
Bezeichnung:
|
Lüttich, Garnisonkirche, Innenraumstudie, perspektivische Ansicht |
Künstler:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
15.06.1916 |
Geogr. Bezug:
|
Lüttich |
Technik:
|
Graphit, Feder in Oliv und Schwarz, gelb, braun und grau laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
95 x 59,5 cm (Blattmaß) 86,5 x 51,5 cm (Darstellungsmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
oben links: "Garnisonkirche Lüttich" (Feder in Schwarz) unten rechts: "Lüttich, 15.6.1916 / Militärbauamt: / Baumgärtner" (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Die perspektivische Darstellung zeigt das Innere einer Kirche, die laut der 1916 entstandenen Bezeichnung auf dem Blatt im Ersten Weltkrieg von der deutschen Militärverwaltung als Garnisonkirche genutzt wurde. Dargestellt ist ein Zentralraum auf kreisförmigen Grundriß mit angefügten Annexräumen, in die zwei Emporengeschosse und eine Orgelempore gestellt sind. Der Tambour mit großen rundbogigen Fenstern zwischen Doppelpilastern wird von einer Kuppel überwölbt.
Bei der Kirche könnte es sich um die 1765-1772 von Jacques-Barthélémy Renoz errichtete Kirche St. André handeln.
Stand: August 2007 [GF]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 20.09.2017