1.37.1.13 - Kassel, Klosterkaserne, Bauaufnahme, Grundrisse
1.37.1.13 - Kassel, Klosterkaserne, Bauaufnahme, Grundrisse
|
Inventar Nr.:
|
Marb. Dep. 110,6 |
Bezeichnung:
|
Kassel, Klosterkaserne, Bauaufnahme, Grundrisse |
Künstler:
|
Heinrich Lenz (1829 - 1888), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1849 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
32,4 x 46,4 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "Caß. Fuß." |
Beschriftungen:
|
oben mittig: "Kloster Caserne." (Feder in Schwarz) in der Darstellung: Benennung der Geschosse (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Das zum Sammelband mit Bauaufnahmen von Militärgebäuden gehörende Blatt (s. Marb. Dep. 110,18) zeigt die Grundrisse der Klosterkaserne. Die Raumaufteilung der vier genutzten Geschosse gibt den Zustand wider, wie er auch in den Bauaufnahmen GS 15649 - GS 15656 erscheint. Jedoch bestehen Abweichungen, die es möglich erscheinen lassen, daß es bei der Ausführung der Zeichnung und bei den Bezeichnungen zu Verwechslungen gekommen ist. Insbesondere die Benennung der Grundrißdarstellung als "Erste Etage" irritiert, da hier die Anordnung der Räumlichkeiten der Süd- und Westflügel zwar weitgehend mit GS 15652 übereinstimmt, die beiden anderen Flügel aber keine Zimmer aufweisen, was jedoch lediglich für das Dachgeschoß zutrifft. Die "Mansarden Etage" wiederum gibt den nördlichen und östlichen Flügel in der Gestalt des zweiten Obergeschosses GS 15649 wieder.
In den mit römischen Ziffern numerierten sechs Ställen des Erdgeschosses sind zu einem späteren Zeitpunkt in Graphit die Anzahl der dort unterzubringenden Tiere notiert und daneben zur Summe von 144 addiert.
Stand: August 2007 [GF]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.