1.57.2.1 - Kassel, Kriegsministerium (ehem. Palais Hessen-Philippsthal), Bauaufnahme, Grundrisse
1.57.2.1 - Kassel, Kriegsministerium (ehem. Palais Hessen-Philippsthal), Bauaufnahme, Grundrisse
|
Inventar Nr.:
|
Marb. Dep. 110,14 |
Bezeichnung:
|
Kassel, Kriegsministerium (ehem. Palais Hessen-Philippsthal), Bauaufnahme, Grundrisse |
Künstler:
|
Heinrich Lenz (1829 - 1888), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1849 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
32,4 x 25,3 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "Caß. Fuß." |
Beschriftungen:
|
oben mittig: "Kriegsministerial-Gebaeude." (Feder in Schwarz) in der Darstellung: Benennung der Geschosse (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Das zum Sammelband mit Bauaufnahmen von Militärgebäuden gehörende Blatt (s. Marb. Dep. 110,18) zeigt das um 1730 für die Fabrikantenfamilie Landré erbaute große Haus Königsstraße 29, das nach den zeitweiligen Eigentümern der hessischen Nebenlinie auch als Palais Hessen-Philippsthal bezeichnet wird (vgl. GS 13788 u. GS 13828; Lobe 1837, S. 68; Holtmeyer 1923, S. 690; Boehlke 1958, S. 30f.). Im 19. Jahrhundert wurde es vom kurhessischen General-Kriegs-Departement und dem Generalstab genutzt und diente dann bis 1866 als Kriegsministerium.
In die "Zweite Etage" der zusammen fünf Grundrisse sind nachträglich in Graphit einige Veränderungsvorschläge eingezeichnet.
Stand: August 2007 [GF]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017